Karrieretipps > Bewerbung & Co > Beim Bewerben ist auch Mut gefragt

Ein Karrieretipp von Karrierecoach München, Lesedauer: ca. 3 ½ Minuten

Beim Bewerben ist auch Mut gefragt

Die Welt ist aktuell im Umbruch. Täglich erfahren wir durch die Medien, was sich gerade alles Schlimmes tut und wie viel nicht funktioniert, auch in Deutschland. Die Corona-Krise scheint überstanden, aber viele neue Themen beeinflussen unser Leben und auch die Arbeitswelt. Der Krieg in der Ukraine, die Energiekrise, die Inflation, die Erderwärmung, die Zerstörung unserer Natur und die Lieferschwierigkeiten von Unternehmen sind nur ein paar Beispiele.

Viele weitere Konflikte und Veränderungen beschäftigen uns und beeinflussen natürlich auch die Jobmöglichkeiten von Bewerber*innen. Gerade junge Leute, Studierende und Hochschulabsolvent*innen machen sich viele Gedanken und haben Ängste bezüglich ihrer Zukunft.

Der Arbeitsmarkt ist trotz all der Themen, die unser Leben definitiv beeinflussen, richtig gut und sucht qualifizierte Menschen. Wer sein Studium beendet, sollte sich daher nicht zu große Sorgen machen, einen guten und spannenden Job zu bekommen. Der akute Personalmangel an Spezialisten und gut ausgebildeten Menschen bietet viele Chancen für junge und motivierte Leute. Wer auf Jobsuche ist, sucht meist ausschließlich in Jobsuchmaschinen nach ausgeschriebenen Stellen. Dies ist der bekannteste und übliche Weg, wenn auch nicht der einzig zielführende. Es gibt auch noch viele andere gut geeignete Bewerbungskanäle, auf die ich  später noch eingehen möchte.

Bei der Entscheidung, ob wir uns bewerben dürfen, prüfen wir natürlich erst einmal die Anforderungsprofile, auch Soll-Profile genannt, der zu besetzenden Stellen. Viele von uns sind in dieser Analyse bezüglich der eigenen Eignung sehr kritisch und selektiv. Klar, eine gewisse Eignung und ein gutes „Matching“ zwischen dem eigenen Profil und dem Anforderungsprofil sollten auf jeden Fall vorhanden sein, aber wir sollten uns auch „austesten“ und mutig ans Bewerben herangehen. Wer sich von den vielen Punkten, die ein Arbeitgeber (angeblich) sucht bzw. braucht und in der Stellenanzeige nennt, zu sehr einschüchtern lässt, traut sich fast nirgends zu bewerben.

Es ist von großer Bedeutung, sich als Kandidat*in Gedanken zu machen, ob die Stelle zu einem selbst passt, diese einen wirklich interessiert und die Aufgaben erfolgreich bewältigt werden können. Trotzdem haben wir immer das Recht, uns zu bewerben und einen Versuch zu starten. Neben einer guten Eignung spielen auch andere Dinge eine wichtige Rolle: der richtige Zeitpunkt, die Qualität der Bewerbungsunterlagen und der Faktor Glück. Wenn wir selbst der anderen Seite zeigen können, warum wir so heiß auf den Job sind, warum wir uns konkret bei diesem Arbeitgeber bewerben und was uns antreibt, können wir sicher punkten und einen ersten guten Eindruck hinterlassen.

Wer geschickt und frech ist, wird auch erfolgreich sein. Mut und Selbstvertrauen sind zwei sehr wichtige Aspekte und Erfolgsfaktoren im Bewerbungsprozess. Es geht darum, die andere Seite neugierig zu machen und dazu zu bewegen, eine Einladung zum Vorstellungsgespräch auszusprechen. Unser Ziel sollte es daher sein, den Fokus in der Bewerbung immer auf die eigene Motivation und den Bewerbungsgrund zu legen. Der potenzielle Arbeitgeber möchte wissen, warum wir uns bewerben, welchen Mehrwert wir leisten können und warum wir uns die Aufgabe zutrauen. Daher ist ein Motivationsschreiben eine gute Chance, dafür die richtigen Argumente zu liefern.

Es geht immer um die USPs (Unique Selling Points), also die Kernkompetenzen, die wir offensiv ins Spiel bringen müssen. Der passende Mix aus bisherigem Werdegang, fachlichen und persönlichen Skills, wird ausschlaggebend dafür sein, ob die andere Seite Interesse an uns bekommt und uns kennenlernen möchte. Diese Fähigkeiten können als Kurzprofil auf dem Deckblatt des Lebenslaufs gepostet und so offensiv betont werden.

Wer nicht alle Fähigkeiten und Erfahrungen, die gefordert sind, mitbringt, muss andere Argumente nennen. Dies gilt insbesondere dann, wenn wir nicht alle Hard Skills haben, die sich die andere Seite wünscht. Wir haben dann die Chance, das Augenmerk mehr auf die Soft Skills, also die Arbeits- und Denkweise, zu legen. Gute Beispiele hierfür sind Ehrgeiz, Zielorientierung, Lernbereitschaft, Eigeninitiative, Selbstvertrauen und eine schnelle Auffassungsgabe. Diese Fähigkeiten werden dabei helfen, sich schnell einzuarbeiten und so zügig in die neue Aufgabe hineinzuwachsen.<br>

Falls wir denken, dass die bisherige Berufserfahrung nicht ausreicht oder in einem komplett anderen Bereich gesammelt wurde, müssen wir andere Themen in die Waagschale werfen. Praktika, Werkstudententätigkeiten, Hiwi-Jobs, Ferien- und Nebenjobs gehören hier ebenso dazu wie Auslandsaufenthalte, Sprachkurse und ehrenamtliche Engagements, bei denen wir uns definitiv weiterentwickelt haben und als Persönlichkeiten gereift sind. Diese Erfahrungen können so fehlende Erfahrungen ausgleichen bzw. als andere oder ähnliche, aber relevante Erfahrungen genannt werden. So kommen wir evtl. dann doch auf zwei Jahre Erfahrung. Wir sind selbst gefragt, die richtigen Botschaften zu finden und das passende „Matching“ zu erzeugen.

Wer in etwa 60 bis 70 % dessen, was gefordert ist, erfüllen kann bzw. mitbringt, darf den Mut aufbringen, sich zu bewerben. Wir müssen zudem aktiv betonen, dass wir selbst zu 100 % davon überzeugt sind, den Job erfolgreich ausüben zu können. Dann wird das Unternehmen immer noch prüfen, ob es noch bessere Kandidat*innen aus deren Sicht gibt, aber wir sind auf jeden Fall Bewerber*innen, die sich selbst als geeignet erachten und anpacken möchten. Wir wollen es der anderen Seite beweisen.<br>

Heutzutage ist es auch ratsam, nicht nur Bewerbungen auf ausgeschriebene Jobs zu schicken, sondern auch andere Wege zu nutzen. Initiativbewerbungen werden aus meiner Sicht komplett unterschätzt. Sie sind ähnlich erfolgreich wie Reaktivbewerbungen, vor allem, weil wir deutlich weniger Konkurrenz haben, den eigenen Drive besser zeigen können und selbstbewusst aktiv werden. Das schätzt ein zukünftiger Arbeitgeber.

Auch die Social-Media-Kanäle (v.a. LinkedIn und Xing) sind Portale, die uns für die Jobsuche und den Bewerbungsprozess nutzen werden. Ein aussagekräftiges eigenes Profil mit den passenden Key Words ist ein guter „Teaser“, um andere auf sich aufmerksam zu machen. Karriere- bzw. Jobmessen, Personalvermittler und ein gutes persönliches Netzwerk sind ebenfalls Möglichkeiten, um einen Zugang zum Arbeitsmarkt zu bekommen.

Wer frech ist, Selbstvertrauen hat und den ersten Schritt von sich aus geht, wird auch ohne das perfekte Profil und das 100%-Matching schnell den passenden Job bekommen. Nur Mut!


Walter Feichtner ist Inhaber von „Karrierecoach München“. Als Coach und Berater für alle Fragen rund um Karriere, Bewerbungsprozess, sowie berufliche Weiterentwicklung ist er kompetenter Ansprechpartner und auch Gastdozent an über 30 Unis und Fachhochschulen. Er ist Autor von „Bewerben 4.0 für Berufseinsteiger“ (Haufe), „Erfolg imneuen Job – Strategien für die ersten 100 Tage“ (Haufe) und  „Assessment-Center –Wie Sie Ihr AC sicher meistern werden“ (Bookboon). www.karrierecoach-muenchen.de



Bewerbung & Co

Was ist eine zeitgemäße Bewerbung? Was muss ich bei einer E-Mail Bewerbung beachten? Welche Fragen sind erlaubt beim Vorstellungsgespräch? Was ist ein Assessment Center? Fragen wie diese werden von unseren Gastredakteuren in dieser Rubrik beantwortet.

Weitere interessante Tipps zu diesem Thema

>
Tanja Herrmann-Hurtzig
SO bekommst du den Job!
Was kann ich nach dem Absenden der Bewerbung noch tun, um den Job zu bekommen?Du hast eine spannende...
Katrin Busch-Holfelder
Leichtigkeit und Energie im Bewerbungsprozess
Weg vom „ich muss“ hin zum „ich will“Bewerben steht an. Sich präsentieren. Sich bestmöglic...
Susanne Viering-Hopf
Wie sieht er aus, der „perfekte“ Lebenslauf?
Früh übt sich − wer ein Meister in guter Selbstvermarktung werden will!Ganz egal, ob du nach dem...
Dominik Roth
Strategisch netzwerken
Headhunter gibt 3 Tipps, wie durch Networking die Karriere beschleunigt wird!Ohne die richtigen Kont...
Monika Schäfer
5 Schritte zum richtigen Job
Vielleicht ist es bei dir bald so weit, der Start in das erste Praktikum oder den ersten Job. Es bie...
Holger Ahrens
LinkedIn & Co als Katalysator für die Karriere
Stelle Dir vor, Du würdest jetzt nach abgeschlossenem Studium noch mal Deine erste Stelle suchen: W...
Silvia Artmann
4 Schritte zum erfolgreichen Start
Es geht los – Dein neuer Abschnitt wartet auf Dich. Vielleicht startest Du frisch in Dein Studium,...
Tanja Herrmann-Hurtzig
Anschreiben – brauch ich das noch, oder kann das weg?
Sie wissen endlich, wo Sie sich bewerben möchten, Sie haben den Lebenslauf erstellt, jetzt fehlt nu...
Karrierecoach München
Wie wichtig sind gutes Selbstmarketing und Personal Branding im Bewerbungs-Prozess?
Das Thema „Marketing“ verbindet man meist mit Unternehmen oder Werbeagenturen, die zielgerichtet...
Juliane Rosier
Wie du mit deiner Arbeit die Welt zu einem besseren Ort machst!
Krisen gehören inzwischen zu unserem Alltag und die Herausforderungen unserer Gesellschaft sind eno...
jobvector
Karriereleiter für Ingenieure*
Als Ingenieur* in einer Führungsposition oder erfolgreich in einer Fachkarriere? Neben einer kompet...
Elisabeth Motsch
Die wichtigsten Do´s and Don´ts im Vorstellungs-gespräch
Bei einem Vorstellungsgespräch können die kleinen Dinge einen großen Unterschied machen. Schon ei...
Tamara Schrammel
Mentoren – die Juwelen im beruf­lichen Netzwerk!
Ungemein wertvoll gerade beim Berufseinstieg!Hin und wieder trifft man im Berufsleben auf Menschen, ...
Silvia Artmann
Gestatten, ich bin das neue Zoom-Gesicht
YES! Es hat geklappt – Du hast die Zusage des Unternehmens im E-Mail Eingang und Dein Jobstart ste...
Mona Wiezoreck
„Selbständigkeit – die Alternative zur Festanstellung“
In 3 Schritten zur GründungKennst du diesen magischen Moment? Du hast eine großartige Idee und mit...
Karrierecoach München
Wie wichtig sind Praktikums- und Arbeitszeugnisse im Bewerbungs-Prozess?
Im Bewerbungsprozess ist es von entscheidender Bedeutung, dich interessant zu machen und einen poten...
jobvector
Dein Erfolg bei einem digitalen Karriere-Event
In der Karriereplanung ist gute Vor­bereitung das A und O, so auch bei ­digitalen Karriere-E...
Jana Kielwein
Mit Achtsamkeit erfolgreich durch den Bewerbungs-Marathon
Du hast deinen Studienabschluss (fast) in der Tasche. Du bist super ausgebildet, hast bereits prakti...
Henryk Lüderitz
Karriereturbo Alleinstellungs-Merkmal
Mit diesen vier Schritten wirst du für Unternehmen unverwechselbarDie Konkurrenz ist für Young Pro...
Elisabeth Motsch
Im Vorstellungs-Gespräch überzeugen
Die ersten Momente eines Vorstellungsgesprächs können entscheidenden Einfluss darauf haben, wie gu...
Karrierecoach München
Der erfolgreiche Start im ersten Job in Corona-Zeiten
Sie haben Ihr Studium erfolgreich abgeschlossen und die Zusage für Ihren ersten Job bekommen. Herzl...
Juliane Rosier
Studium in der Tasche und jetzt?!
Das Ende deines Studiums rückt immer näher und damit auch die Frage: „Was mache ich bloß danach...
jobvector
Gehalt in der IT
Wenn sie nicht bereits in der Stellenanzeige gestellt wird, begegnet man ihr spätestens beim persö...
Jackie Sharon Tamblyn
Nach dem Studium: Gründen oder Job suchen?
Mit dem Studium endet ein wichtiger Lebensabschnitt. Welcher Schritt als Nächstes kommt, bestimmt, ...
Feven Mehereteab
Soft Skills als trendy Berufs-Accessories
Ein guter Abschluss, erste Praktika und Auslandserfahrung, das sind für viele Berufe wünschenswert...
Angelina Bockelbrink
Doktorarbeit – ja oder nein?
Jedes Jahr werden 20.000 bis 30.000 meist junge Akademiker und Akademikerinnen in Deutschland promov...
Tamara Schrammel
Aus dem Nähkästchen geplaudert Assessment Center
Aus dem Nähkästchen geplaudertAssessment Center  Man hat es geschafft. Die ersten Bewerbungen...
Madeleine Kühne
Zehn Karriere-Hacks für Millennial-Aufsteiger von heute und morgen
Zehn Karriere-Hacks fürMillennial-Aufsteiger von heute und morgenEndlich ist er da, der große Tag....
Karrierecoach München
Im Ehrenamt gibt es zwar meist kein Geld...
Im Ehrenamt gibt es zwar meist kein Geld – die erworbenen Soft Skills machen sich ­sicher denn...
Henryk Lüderitz
Der positive Blick in die Zukunft
Der positive Blick in die ZukunftKreative Karrierewege in und nach der PandemieKrisen sind im wahrst...
Cécile Jemmett
LinkedIn: Warum auch Absolventen ihr Profil pflegen sollten
LinkedIn: Warum auch Absolventen ihr Profil pflegen sollten Viele Absolventen glauben, dass Lin...
jobvector
IT-Karriere in Corona-Pandemie-Zeiten
IT-Karriere in Corona-Pandemie-ZeitenIn der Wirtschaft finden permanent Transformationsprozesse stat...
A.S.I Wirtschaftsberatung AG
Erfolgreiche Jobsuche in Corona-Zeiten
Erfolgreiche Jobsuche in Corona-ZeitenGut vernetzt ist halb gewonnen Die Suche nach dem perfekt...
Dr. Bernd Slaghuis
New Work
New WorkWas macht dich im Job wirklich, wirklich glücklich?   New Work steht für ne...
Karrierecoach München
Im Online-Interview überzeugen
Im Online-Interview überzeugen Aufgrund der durch Covid-19 ver­ursachten Krise ist die Anz...
Karrierecoach München
Wie gehen Unternehmen im digitalen Zeitalter in der Personalsuche und -auswahl vor?
Wie gehen Unternehmen im digitalen Zeitalter in der Personalsuche und -auswahl vor? Unser tägl...
women&work
Wie sieht Euer „Karriere-Framework“ aus?
Wie sieht Euer „Karriere-Framework“ aus? Die beruflichen Optionen sind vielfältig, die Kar...
A.S.I Wirtschaftsberatung AG
Karriere mit Stil
Karriere mit StilBeruflicher Erfolg durch gute Manieren â€žEs gibt keine zweite Chance für den...
Silvia Artmann
Spieglein, Spieglein an der Wand
Spieglein, Spieglein an der WandNimm Deine Zukunft in die Hand Spätestens im Vorstellungsgespr...

Im Vorstellungs-Gespräch treffsicher punkten
Wie Sie mit einer guten Vorbereitung im Vorstellungsgespräch treffsicher punkten Sie haben es ...
Mona Wiezoreck
Unbewusste Antreiber
Unbewusste Antreiber – Was du wirklich brauchst, um durchzustarten! Der Übergang vom Student...
Silvia Artmann
Das Leben ist ein Wunschkonzert
Karriere und FamilieDas Leben ist ein Wunschkonzert  â€žNein, lieber nicht – ich möchte...
Susanne Nickel
Dein Karrieredrehbuch
Dein Karrieredrehbuch Wie oft denken wir „diesen Job hätte ich wirklich gerne“, „In dies...
Karrierecoach München
Wie wichtig sind Arbeitszeugnisse im Bewerbungs-Prozess wirklich?
Wie wichtig sind Arbeitszeugnisse im Bewerbungsprozess wirklich? Welche Bedeutung haben Arbeits...
jobvector
Karriere in der IT – Welchen Weg einschlagen?
Karriere in der IT –Welchen Weg einschlagen?Die digitale Transformation der Industrie ist in volle...
women&work
Werde zur Karriere-Designerin
Werde zur Karriere-Designerin Als ich vor 25 Jahren mein Abitur machte und nach einer einjähri...
Karrierecoach München
Im Bewerbungs-Prozess durch gekonntes „Selbstmarketing“ überzeugen
Im Bewerbungsprozess durch gekonntes „Selbstmarketing“ überzeugen Nach dem erfolgreichen S...
Silke Wüstholz
Zählt in Ihrem Leben nur der Job?
Zählt in Ihrem Leben nur der Job? Voller Elan und Tatendrang haben Sie sich in Ihren ersten Jo...
Claudia Kimich
5 Tipps für die erfolgreiche Gehalts-Verhandlung
5 Tipps für die erfolgreiche Gehaltsverhandlung„Ich bin doch BerufseinsteigerIn, da kann ich doch...
jobvector
Erfahrungsbericht: Assessment-Center
Erfahrungsbericht: Assessment-Center Wie fühlt es sich an, als Kandidat an einem Assessment-Ce...
A.S.I Wirtschaftsberatung AG
Zahlt sich der Master für mich aus?
Karrierestart nach PlanZahlt sich der Master für mich aus?„Es sind unsere Entscheidungen, die zei...
Nicole Beste-Fopma
Was Stellenanzeigen verraten
Den passenden Arbeitgeber findenWas Stellenanzeigen verraten Das Studium ist rum. Jetzt gilt es...
Claudia Kimich
Ehrenamt als Sprungbrett für ein gutes Gehalt?
Ehrenamt als Sprungbrett für ein gutes Gehalt? Yes, you can! Do it and use it! Mit 13 ein blon...
Mona Wiezoreck
„Blamier dich täglich!“
„Blamier dich täglich!“ Wie junge Führungskräfte Stolperfallen im Beruf vermeiden könne...
Robindro Ullah
Den Bot die Arbeit machen lassen
Den Bot die Arbeit machen lassenBewerben im Zeitalter der Digitalisierung, ein kleiner Blick in die ...
Karrierecoach München
Online- und Initiativ-Bewerbungen
Online- und Initiativbewerbungen – Was sollte ich beachten? Der Übergang in die digitale Wel...
Susanne Nickel
Nach den Sternen greifen und Ziele erreichen
Nach den Sternen greifen und Ziele erreichenSie stehen mit drei engen Freunden in Ihrer Lieblingskne...
women&work
3 Tipps, woran Ihr ein frauenfreundliches Unternehmen erkennen könnt
3 Tipps, woran Ihr ein frauenfreundliches Unternehmen erkennen könnt Viele Unternehmen wollen ...
Karrierecoach München
Warum über den Tellerrand schauen so wichtig ist
„Warum über den Tellerrand schauen so wichtig ist – Soft Skills und ihre Bedeutung für den erf...
Karrierecoach München
Was ist bei der Wahl des richtigen Arbeitgebers wichtig?
Was ist bei der Wahl des richtigen Arbeitgebers wichtig? Kriterien für die JobsucheEiner der b...
Claudia Kimich
Erfolgreich führen beim Gehaltsgespräch
VerhandlungstangoErfolgreich führen beim Gehaltsgespräch Kann man als Berufseinsteiger überh...
Dr. Bernd Slaghuis
Jobmessen
Jobmessen – Wie Bewerber einen bleibenden Eindruck hinterlassenJobmessen sind eine perfekte Gelege...
Tanja Herrmann-Hurtzig
Zusagen statt Blamagen
Zusagen statt BlamagenSo starten Sie selbstbewusst in den Bewerbungs-Marathon In 20 Jahren Pers...
jobvector
Vorbereitung auf ein Assessment-Center
Vorbereitung auf ein Assessment-Center Ein Assessment-Center ist ein personalisiertes Auswahlve...
women&work
Flexibilität? Ja, aber…
Flexibilität? Ja, aber… Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles sagte im Interview des DGB-&sh...
A.S.I Wirtschaftsberatung AG
Elevator Pitch
               Elevator P...
Karrierecoach München
Do‘s and Don’ts im Bewerbungs-Gespräch
Do‘s and Don’ts im BewerbungsgesprächWer die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch in seinem...
Dr. Bernd Slaghuis
Bewerbung auf Augenhöhe
Bewerbung auf Augenhöhe:Mit der richtigen Haltung zum neuen Job Viele Jobsuchende sind verunsi...
A.S.I Wirtschaftsberatung AG
Keine Angst vorm Assessment Center
Keine Angst vorm Assessment Center:Worauf es wirklich ankommt! â€žGehen Sie zum Bahnhof und ver...
jobvector
Wie finde ich den perfekten Arbeitgeber?
Wie finde ich den perfekten Arbeitgeber? Wegweisende SucheWenn Sie sich entschieden haben, in w...
Karrierecoach München
Storytelling
Storytelling –wenn man im Bewerbungsgespräch gebeten wird, etwas über sich zu erzählen &nb...
Robindro Ullah
Der CV als Bewegtbild
Der CV als BewegtbildWarum sich Bewerber heute schon eine Videobewerbung zulegen solltenBewegtbild &...
Henryk Lüderitz
Durch Social Media zum Traumjob
Raus aus dem Standard!  Durch Social Media zum TraumjobDas Studium neigt sich dem Ende zu und i...
Karrierecoach München
Der „Elevator Pitch“
Kurz und prägnant punktenDer „Elevator Pitch“Als Student oder Berufseinsteiger finden Sie sich ...

Was sind meine Stärken?
Was sind meine Stärken?So finden Sie die Wahrheit heraus Die Frage nach den Stärken ist zwar ...
Dr. Bernd Slaghuis
Augen auf beim Berufseinstieg!
Augen auf beim Berufseinstieg! In fünf Schritten zum ersten Job, der wirklich passt. Vom ...
Karrierecoach München
Wie kreativ darf meine Bewerbung sein?
Wie kreativ darf meine Bewerbung sein? Grundsätzlich sind dem Ideenreichtum und der KreativitÃ...
Studentencoaching-München
Wann brauche ich ein Bewerbungs-Coaching?
Wann brauche ich ein Bewerbungscoaching?Ich mache die Erfahrung, dass Bewerber/-innen häufig erst d...
A.S.I Wirtschaftsberatung AG
Erfolgreiche Gehalts-Verhandlungen
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen im Bewerbungsgespräch. Das Gespräch läuft gut, Sie und Ihr poten...
Ingo Schmittmann
Examen contra Erfahrung
Examen contra ErfahrungBerufserfahrung oder akademische Qualifikation – was zählt bei der Bewertu...
A.S.I Wirtschaftsberatung AG
Kann denn Bewerben Sünde sein?
Kann denn Bewerben Sünde sein? Die sieben Todsünden der Bewerbung und wie Sie daraus Tugenden...
Karrierecoach München
Die Bedeutung von Praktikums- und Arbeitszeugnissen
Die Bedeutung von Praktikums- und ArbeitszeugnissenDeutschland ist das „Land der Zeugnisse und Zer...
Studentencoaching-München
BITTE LÄCHELN!
Die Bedeutung NON-VERBALER Signale in erfolgreichen Bewerbungsgesprächen!BITTE LÄCHELN!Wusstest Du...
Karrierecoach München
Positives Selbstmarketing
Positives Selbstmarketing im Bewerbungsprozess:Wie hebe ich mich positiv von meinen Mitbewerbern ab?...
Nandine Meyden
Die ungeschriebenen Regeln für den ersten Arbeitstag
Die ungeschriebenen Regeln für den ersten ArbeitstagVielleicht werden Sie feststellen, dass der Umg...
Ingo Schmittmann
Verdammt, ein Personalberater.
Verdammt, ein Personalberater.Hilfe oder Hürde? Ratschläge für das Bewerbungsgespräch im Un...
Studentencoaching-München
Passt das Unternehmen zu MIR?
Drum prüfe wer sich (ewig) bindet...Passt das Unternehmen zu MIR? Aus meiner langjährigen Coa...
Karrierecoach München
So meisterst du das Assessment Center
So meisterst du das Assessment Center (AC)Immer häufiger führen Unternehmen bei der Personalauswah...
jobvector
Gehalts-Verhandlungen
GehaltsverhandlungenDen eigenen Marktwert erkennen Wenn Sie Zahlen für vergleichbare Position...
A.S.I Wirtschaftsberatung AG
(Super-)Talente gesucht
(Super-)Talente gesuchtFünf Tipps für den erfolgreichen Besuch einer JobmesseAbsolventenkongress, ...
Viktorija Rakucha
Erfolgreiches erstes Bewerbungs-Gespräch
Das erste Bewerbungsgespräch erfolgreich gestalten: mit den Geheimnissen aus der Welt des Unbewusst...
women&work
Der „5-Punkte-Schnell-Check“ für Deine Arbeitgeberwahl
Drum prüfe, wer sich bindetDer „5-Punkte-Schnell-Check“ für Deine ArbeitgeberwahlWas macht Arb...
Studentencoaching-München
DEIN Erfolg im Bewerbungs-Gespräch
DEIN Erfolg im Bewerbungsgespräch – Die innere Einstellung macht´s! Bei der Simulation von ...
women&work
Drum prüfe, wer sich bindet
Drum prüfe, wer sich bindetWas macht Arbeitgeber aus Sicht der Frauen attraktiv? Als Veranstalter v...
Karrierecoach München
Dos and Don’ts im Vorstellungsgespräch
Dos and Don’ts im VorstellungsgesprächWenn die Einladung zum Vorstellungsgespräch kommt, ist die...
women&work
Selbstmarketing für Frauen
Durch Positionierung zum ErfolgSelbstmarketing für Frauen â€žMarketing“ ist der ein oder and...
jobvector
Das Vorstellungsgespräch
Das Vorstellungsgespräch Wenn Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden, haben Sie ...
Karrierecoach München
Der Start ins Berufsleben - Die Probezeit erfolgreich meistern
Der Start ins Berufsleben - Die Probezeit erfolgreich meistern Den Bewerbungsprozess erfolgreic...
jobvector
Sympathieträger Bewerbungsfoto
Sympathieträger Bewerbungsfoto – ein Bild macht den Unterschied Als Naturwissenschaftler ode...
women&work
Bescheidenheit ist keine Tugend
Bescheidenheit ist keine TugendFünf Gehaltsverhandlungs-Tipps für Frauen Frauen verdienen nac...

Die goldenen Regeln für Ihren Aufstieg
Die goldenen Regeln für Ihren Aufstieg Mit diesen 10 Regeln geht es schneller aufwärts – Da...

SO punkten Sie beim Vorstellungsgespräch
SO punkten Sie beim Vorstellungsgespräch Benimm-Tipps für das BewerbungsgesprächFür Persona...

Bewährungshilfe
VorstellungsgesprächBewährungshilfe  Nasse Hände, trockene Kehle: Wer mit Lampenfieber ...
Anja Çakmak
Das Bewerbungsschreiben
Das BewerbungsschreibenWie einfach und schnell wäre eine Bewerbung geschrieben wenn es keine Anschr...
jobvector
Fragen über Fragen
Fragen über Fragen            - hätten Sie eine ...
jobvector
Stellenanzeigen richtig lesen
Stellenanzeigen richtig lesen Die Sprache der Arbeitgeber verstehenWenn Sie bei der Lektüre de...
Dieter L. Schmich
In Rekordzeit in den Beruf
In Rekordzeit den Berufseinstieg finden Zehn Empfehlungen für den schnellen Bewerbungserfolg v...
MSW & Partner
Die optimale E-Mail Bewerbung
Die optimale E-Mail Bewerbung Bei einer Bewerbung sind die Form, der Inhalt und die Vollständi...
Dieter L. Schmich
20 Tipps für Bewerbungen
"Senden Sie uns bitte aussagekräftige Bewerbungsunterlagen" 20 Tipps für zeitgemäße Bewerbu...
MSW & Partner
Bewerbungsfalle Social Media?
Bewerbungsfalle Social Media? Immer mehr Bewerber erkennen, welches Potenzial die sozialen Netz...
Karrierecoach München
Keine Angst vor dem Assessment Center
Keine Angst vor dem Assessment Center (AC) In den letzten Jahren hat das AC auch in Deutschland...