Karrieretipps

TIPP Klicke auf eine Artikel der Kategorie (Kommunikation, Bewerbung & Co, ...), die dich interessiert. Am rechten Rand siehst du nun alle Artikel aus diesem Bereich!

Alle Karrieretipps


Bewerbung & Co
Henryk Lüderitz
Krisen sind im wahrsten Sinne des Wortes erschütternd. Sie rütteln am bequemen Fundament, das wir uns in der Komfortzone aufgebaut haben. Dabei können etablierte Denkmuster auch schon einmal bröckeln oder ins Wanken geraten. Es kommen Fragen auf, die vorher nicht da waren: Ist mein Job / Unternehmen / Berufsbild überhaupt noch krisensicher und angesagt? Neben einer aufkommenden Verunsicherung bieten Krisen gleichzeitig auch viele positive Veränderungen und Chancen. Es ist vor allem wichtig, den positiven Blick auf die Zukunft zu behalten.
Wissenswertes
Dr. Alexandra Philipp
Wir stehen durch die Corona-Pandemie vor neuen Herausforderungen. Manche fühlen sich hilflos, haben Angst um ihre Gesundheit, Zukunft oder sind einfach genervt von den Einschränkungen. In extremen Situationen treten alte evolutive Muster auf, die Flucht, Angriff oder Starre auslösen. Unser Gehirn soll raus aus diesen Mustern.
Kommunikation
Claudia Hupprich
Kennst du das? Du triffst dich im Studium mit einer Gruppe und es läuft gefühlt genauso wie unzählige Male vorher. Der gemeinsame Arbeitsauftrag scheint eigentlich klar. Aber trotzdem gehen die Diskussionen hin und her ohne erkennbare Fortschritte. Die Effizienz ist im Keller, ihr dreht euch im Kreis. Und nach einer Stunde gibt es – wenn überhaupt – einen Minimal-Konsens oder es wird ein neuer Termin geplant.
Bewerbung & Co
Cécile Jemmett
Viele Absolventen glauben, dass LinkedIn ein langweiliges Karriere-Netzwerk für die ältere Generation ist. Falsch gedacht. Die Networking-Plattform bietet auch jungen Menschen viel Potenzial für die persönliche und berufliche Erfolgspositionierung.
Wissenswertes
Angelika Collisi
Veränderungen begegnen uns immer wieder, auch wenn wir zielgerichtet und mit Plan unterwegs sind. Vielleicht fällt es gerade dann schwer, von außen kommende Veränderungen anzunehmen, wenn wir selbst sehr zielorientiert sind. Hier ist un­sere Flexibilität gefragt. Um es mit Darwin zu sagen: Es sind die anpassungsfähigsten, die am erfolgreichsten sein werden.
Wissenswertes
women&work
Vor fast einem Jahr hat uns die Pandemie aus den Büros und Hochschulen verjagt und immer noch ringen wir mit den neuen Bedingungen beim Arbeiten aus der Ferne: zu viel Bildschirmzeit, fehlende ­Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben, endlose Video-Calls, langweilige Aufbereitung von Vorlesungen und Seminaren und ­fehlende soziale Kontakte. Diese 4 Tipps können helfen, den stillen Burnout zu vermeiden.
Outfit
Silvia Artmann
Wie viele Online-Meetings, Vorlesungen und Treffen hattest Du seit letztem Jahr? Kannst Du sie noch zählen? Wahrscheinlich nicht. Einigen wir uns auf unzählige, okay? Jetzt lass uns im nächsten Schritt diese Erfahrung mal eingrenzen: Wie viele Online-Meetings hattest Du, in denen es tatsächlich „darauf ankam“?

Seiten