• Karrieremagazin
  • FIRMENPROFILE
  • Karrieretipps
  • Wir vor Ort
  • Kooperationen
  • Studentisches Wohnen
  • Für Arbeitgeber
  • Start
  • Gesuchte Fachrichtungen
  • Firmen-/Bewerberprofil
  • Stellenanzeigen
  • Fotos/Videos
  • Redaktionelles

Robert Bosch GmbH Postfach 30 02 20
70442 Stuttgart
Deutschland
Telefon
Internet http://www.bosch.de


Brancheninformationen
Technologie- und Dienstleistungsunternehmen
Fachrichtungsschwerpunkte
Logistik, Informatik, Informationstechnologie, Wirtschaftsinformatik, Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Mechatronik, Maschinenbau, Softwareentwicklung, (Wirtschafts-)Ingenieurwesen und vergleichbare Fachrichtungen


Direkter Kontakt
Ansprechpartner finden Sie in den jeweiligen Stellenausschreibungen auf der
Karriereseite von Robert Bosch GmbH


Robert Bosch GmbH


Die Bosch-Gruppe gehört zu den Global Playern im Technologie- und Dienstleistungsbereich: Wir setzen pro Jahr rund 91,6 Mrd. Euro um – mit ca. 429.400 Mitarbeitende weltweit. Wo wir aktiv sind: in den vier Unternehmensbereichen Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Wie wir agieren: mit rund 470 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern.

Unternehmenskultur

Unsere Unternehmenskultur macht uns einzigartig. Sie trägt dazu bei, dass unsere Mitarbeiter stolz darauf sind, bei uns zu arbeiten. Sie stiftet außerdem einen unvergleichlichen Zusammenhalt. Und sie gibt Orientierung für unser Handeln und unseren Umgang miteinander. So bauen wir gemeinsam an einer erfolgreichen Zukunft. Unter dem Titel „We are Bosch“ haben wir für alle Mitarbeiter einen Orientierungsrahmen geschaffen, der unsere Ziele darstellt, wie wir zusammenarbeiten und wofür wir als Unternehmen stehen.

Weitere Informationen zu unserem Leitbild gibt es unter www.wearebosch.com

Fort- und Weiterbildung

Vielfalt macht uns einzigartig.

Um Technik fürs Leben jeden Tag neu zu gestalten, brauchen wir Menschen, die offen und neugierig sind. Menschen mit unterschiedlichen Lebens- und Arbeitsstilen. Erst diese Vielfalt macht uns innovativ und stark. Daher fördern wir unsere Beschäftigten genauso wie den Austausch verschiedener Kulturen und Generationen. Beispielsweise investieren wir jedes Jahr rund 250 Millionen Euro in die Weiterbildung unserer Mitarbeiter. Mehr als 150 000 Mitarbeiter tauschen ihr Wissen über unsere Social-Business-Plattform Bosch Connect aus. Rund 7 300 Mitarbeiter waren vergangenes Jahr auf Auslandsentsendung.
Wenn Sie Ihren Horizont erweitern wollen, sehen wir einen Perspektivenwechsel als unser beider Gewinn – für frische Ideen. Wir unterstützen Querwechsel für Querdenker. Gestern Entwicklung, morgen Fertigung!

Zukunft und Aufstiegschancen

„Bosch befindet sich inmitten des größten Transformationsprozesses der Unternehmensgeschichte. Branchen, Märkte, Technologien – Bosch gestaltet den Wandel aktiv mit.“ Dr. Volkmar Denner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH

Unsere strategischen Schwerpunkte sind der Kundenfokus, Wandel und Spitzenleistung. Das heißt, wir wissen was unsere Kunden wollen, richten unsere Produkte darauf aus und schaffen innovative Geschäftsmodelle. Des Weiteren gestalten wir Veränderungen und nutzen unsere Chancen insbesondere in den Bereichen Vernetzung, Elektrifizierung, Energieeffizienz, Automatisierung sowie in den aufstrebenden Märkten. Und nicht zuletzt ist Spitzenleistung für Bosch enorm von Bedeutung. Wir messen uns an unseren besten Wettbewerbern, arbeiten schnell, agil und präzise. Mit effizienten Prozessen, schlanken Strukturen und hoher Produktivität sichern und steigern wir den Unternehmenswert.

Standorte


Robert Bosch GmbH in 500 Zeichen Die Bosch-Gruppe gehört zu den Global Playern im Technologie- und Dienstleistungsbereich: Wir setzen pro Jahr rund 91,6 Mrd. Euro um – mit ca. 429.400 Mitarbeitende weltweit. Wo wir aktiv sind: in den vier Unternehmensbereichen Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Wie wir agieren: mit rund 470 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern.
Praktika?
Ja, Angebote sind in unserer Jobbörse zu finden
Abschlussarbeiten?
Ja, Bachelor und Master
Werkstudenten?
Trainee-Programm?
Duales Studium BA?
•Bachelor of Science (B.Sc.) w/m/d (Studiengang: Informatik, Studiengang: Informatik – Angewandte Informatik)
•Bachelor of Engineering (B. Eng.) w/m/d (Studiengang: Elektrotechnik, Studiengang: Elektrotechnik – IT-Kommunikationssysteme, Studiengang: Embedded Systems General Engineering, Studiengang: Informatik – Informationstechnik)
•Bachelor of Arts (B.A.) w/m/d (Studiengang: Industrie, Studiengang: Digital Business Management, Studiengang: Wirtschaftsinformatik, Studiengang: Dienstleistungsmanagement)
Direkteinstieg?
Promotion?
Ausbildung?
Nichtakademisches Fachpersonal?
Duales Studium MA?

Robert Bosch GmbH

  • Anlagenbau/Anlagentechnik
  • Antriebstechnik
  • Automatisierungstechnik
  • Automotive/Automobil/Fahrzeugbau/Fahrzeugtechnik
  • BWL / Business Administration
  • Chemie/Technische Chemie
  • Elektrotechnik
  • Energietechnik
  • Entwicklung/Konstruktion/Engineering
  • Erneuerbare Energien
  • Feinwerktechnik
  • Fertigungstechnik/Produktionstechnik
  • ... +27

Firmenprofil

Allgemeine Informationen
Branche
Technologie- und Dienstleistungsunternehmen

Bedarf an HochschulabsolventInnen
Vorhanden

Fachrichtungsschwerpunkte
Logistik, Informatik, Informationstechnologie, Wirtschaftsinformatik, Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Mechatronik, Maschinenbau, Softwareentwicklung, (Wirtschafts-)Ingenieurwesen und vergleichbare Fachrichtungen

Produkte und Dienstleistungen
Nutzbringende Technologien mit dem Ziel die Lebensqualität von Menschen auf der ganzen Welt zu verbessern.

Anzahl der Standorte
Weltweit in rund 60 Ländern vertreten

Anzahl der MitarbeiterInnen
417.900 (Stand: Dezember 2024)

Jahresumsatz
90,5 Mrd. Euro in 2024

Einsatzmöglichkeiten
Softwareentwicklung, Informationstechno­logie, Logistik, Automatisierungs- und Systemtechnik und viele weitere

Einstiegsprogramme
Direkteinstieg, Junior Managers Program, Graduate Specialist Program, Promotion, PreMaster Program, Abschlussarbeit, ­Praktikum, Werkstudententätigkeit

Mögliche Einstiegstermine
Jederzeit

Auslandstätigkeit
möglich, aber Bewerbung in der Regel direkt über die jeweilige Ausschreibung der Landes­gesellschaft

Warum bei „Robert Bosch GmbH“ bewerben
Darum geht es bei Bosch: um dich, unser Business, unsere Umwelt. Unser Versprechen an dich steht felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Werde ein Teil davon und erlebe mit uns einzigartige Bosch-Momente. Finde heraus, was Work #LikeABosch bedeutet, und werde Teil unseres Teams.




Bewerberprofil

Examensnote (70%)
Studiendauer (40%)
Auslandserfahrung (70%)
Sprachkenntnisse (Deutsch): B2
Sprachkenntnisse (Englisch): B2
Ausbildung/Lehre (30%)
Promotion (40%)
Master (60%)
Außerunivers. Aktivitäten (30%)
Soziale Kompetenz (90%)
Praktika (90%)
Aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher Stellen, können wir keine allgemeingültigen Aussagen zu unserem Bewerberprofil treffen. Wir legen großen Wert darauf, das Anforderungsprofil stets individuell zu betrachten – die konkreten Kriterien sind den jeweiligen Stellenanzeigen zu entnehmen.
Sonstige Angaben

Teamfähigkeit, Interkulturalität, Lernbereitschaft, Motivation, Offenheit, Neugierde auf neue Themen, Leidenschaft, Flexibilität, Zielorientierung, Engagement


Maschinenbau heute: digital und agil
Maschinenbau heute: digital und agil
Logistik bei Bosch
Logistik bei Bosch
48-Volt-Batterien von Bosch erobern den Markt
48-Volt-Batterien von Bosch erobern den Markt
Gib deiner Karriere Schub
Gib deiner Karriere Schub
„Saving Lives. And More“
„Saving Lives. And More“
Bosch eBike Systems – FEEL THE FLOW
Bosch eBike Systems – FEEL THE FLOW

Gesuchte Fachrichtungen


Anlagenbau/Anlagentechnik
Antriebstechnik
Automatisierungstechnik
Automotive/Automobil/Fahrzeugbau/Fahrzeugtechnik
BWL / Business Administration
Chemie/Technische Chemie
Elektrotechnik
Energietechnik
Entwicklung/Konstruktion/Engineering
Erneuerbare Energien
Feinwerktechnik
Fertigungstechnik/Produktionstechnik
Ingenieurwesen
Informatik-Consulting/Vertrieb
Informatik-Hardwareentwicklung
Informatik-Netzwerk/Systeme
Informatik-Softwareentwicklung
Kommunikationstechnik/Nachrichtentechnik
Kunststofftechnik
Logistik/Fördertechnik/Transportwesen
Marketing/Vertrieb
Maschinenbau
Mathematik/Wirtschaftsmathematik
Mechatronik
Medizin/Pharma
Messtechnik/Sensortechnik/Regelungstechnik
Mikroelektronik/Mikrotechnik
Optische Technologien
Human Resources / Personalwesen
Physik
Produktionstechnik/Automatisierungstechnik
Projektmanagement
Verfahrens- und Umwelttechnik
Werkstofftechnik
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftswissenschaften
Robotik / KI
IT- / Data- / Cyber-Security
Agrar/Geo/Hydro- und Forstwissenschaften
Akustik
Architektur
Banking/Finance/Controlling
Bauingenieurwesen
Baumanagement und Baubetrieb
Bergbau/Tunnelbau
Biologie/Biotechnologie/Life Sciences
Business Administration
Chemieingenieurwesen
Consulting/Beratung
Design/Mediendesign
Forschung und Entwicklung/R&D
Ernährungswissenschaften
Facility Management
Finanzdienstleistungen/Versicherungen
Geistes- und Sozialwissenschaften
Geowissenschaften
Gesellschafts- und Sozialwissenschaften
Getränketechnologien/Brauwesen
Gesundheitsmanagement/Sport
Immobilienmanagement
Informationstechnik
International Management
Journalismus
Kerntechnik/Atomtechnik/Nukleartechnik
Kommunikationswissenschaften
Lebensmitteltechnologie
Luftfahrt/Raumfahrt/Flugzeugbau
Materialwirtschaft/Warenwirtschaft
Materialwissenschaften
Medien und Kommunikation
Medizintechnik
Metallurgie
Nanowissenschaften/Nanotechnologie
Naturwissenschaften
Pädagogik
Papier/Druck/Verpackungstechnik
Politikwissenschaft/Politologie
Prozessmanagement
Psychologie
Qualitätsmanagement
Rechtswissenschaften/Jura
Schiffstechnik/Meerestechnik
Sprach- und Kulturwissenschaften
Technische Redaktion/Dokumentation
Technisches Zeichnen/CAD
Textiltechnik
Theologie/Religionswissenschaften
Tourismus und Hotel
Umwelt/Wasser/Entsorgung
Umweltschutz und Ökologie
Verkehrstechnik/Verkehrswissenschaften
Versorgungstechnik/Versorgungswissenschaften
VWL Volkswirtschaftslehre

Für Studierende

Arbeitgeberverzeichnis
Karrieretipps
Studentisches Wohnen
Infos zu Studenteninitiativen
Kooperationen

Magazine

Aachen
Karlsruhe
Stuttgart
München
Kompakt

Für Arbeitgeber

Kunden A-Z
Stimmen zu campushunter
Portfolio

Über uns

Wer, wie, was, warum?

Kontakt

Ansprechpartner
Impressum
Datenschutz
E-Cards

Social Media

Facebook
Instagram
LinkedIn
06221 / 798-903 info@campushunter.de campushunter.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz