Robert Bosch GmbH
- Anlagenbau/Anlagentechnik
- Antriebstechnik
- Automatisierungstechnik
- Automotive/Automobil/Fahrzeugbau/Fahrzeugtechnik
- Banking/Finance/Controlling
- Biologie/Biotechnologie/Life Sciences
- BWL / Business Administration
- Chemie/Technische Chemie
- Elektrotechnik
- Energietechnik
- Entwicklung/Konstruktion/Engineering
- Feinwerktechnik
- ... +26
Firmenprofil
Allgemeine Informationen
Branche
Technologie- und Dienstleistungsunternehmen
Bedarf an HochschulabsolventInnen
Vorhanden
Fachrichtungsschwerpunkte
Logistik, Informatik, Informationstechnologie, Wirtschaftsinformatik, Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Mechatronik, Maschinenbau, Softwareentwicklung, (Wirtschafts-)Ingenieurwesen und vergleichbare Fachrichtungen
Produkte und Dienstleistungen
Nutzbringende Technologien mit dem Ziel die Lebensqualität von Menschen auf der ganzen Welt zu verbessern.
Anzahl der Standorte
Weltweit in rund 60 Ländern vertreten
Anzahl der MitarbeiterInnen
Weltweit ca. 420.000
Jahresumsatz
88,4 Mrd. in 2022
Einsatzmöglichkeiten
Softwareentwicklung, Informationstechnologie, Logistik, Automatisierungs- und Systemtechnik und viele weitere
Einstiegsprogramme
Direkteinstieg, Junior Managers Program, Graduate Specialist Program, Promotion, PreMaster Program, Abschlussarbeit, Praktikum, Praxisstudententätigkeit
Mögliche Einstiegstermine
Jederzeit
Auslandstätigkeit
möglich, aber Bewerbung in der Regel direkt über die jeweilige Ausschreibung der Landesgesellschaft
Warum bei „Robert Bosch GmbH“ bewerben
Um Technik fürs Leben jeden Tag neu zu gestalten, brauchen wir Menschen, die offen und neugierig sind. Menschen mit unterschiedlichen Lebens- und Arbeitsstilen. Erst diese Vielfalt macht uns innovativ und stark. Daher fördern wir unsere Beschäftigten genauso wie den Austausch verschiedener Kulturen und Generationen.
Bosch gestaltet die digitale Transformation. Länder-, fach- und abteilungsübergreifende Projekte sind deshalb für uns so selbstverständlich wie Englisch als unsere internationale Geschäftssprache. Denn die digitale Welt ist global. Das erfordert Flexibilität, Eigenverantwortung und neue Formen der Zusammenarbeit. Um dabei auch persönlich agil zu bleiben, unterstützen wir euch, zum Beispiel mit 100 Arbeitszeitmodellen für eine gute Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben.
Wolltet ihr schon immer Trends entwickeln, statt sie nur zu leben? Gemeinsam setzen wir mit euch Ideen in die Tat um und verbessern so jeden Tag die Welt von morgen. Dabei geben wir Talenten die Chance, ihr Können und Wissen in begeisternde Produkte zu verwandeln. Werde auch du Teil dieser Ideenfabrik und finde heraus was „Work #LikeABosch“ bedeutet!
Bewerberprofil
Examensnote (60%)
Studiendauer (40%)
Auslandserfahrung (70%)
Sprachkenntnisse (Englisch) (80%)
Ausbildung/Lehre (20%)
Promotion (40%)
Master (60%)
Außerunivers. Aktivitäten (30%)
Soziale Kompetenz (90%)
Praktika (90%)
Sonstige Angaben
Teamfähigkeit, Interkulturalität, Lernbereitschaft, Motivation, Offenheit, Neugierde an neuen Themen, Leidenschaft, Flexibilität, Zielorientierung, Engagement