Karrieretipps

TIPP Klicke auf eine Artikel der Kategorie (Kommunikation, Bewerbung & Co, ...), die dich interessiert. Am rechten Rand siehst du nun alle Artikel aus diesem Bereich!

Alle Karrieretipps


Bewerbung & Co
Nicole Beste-Fopma
Schon in der Stellenanzeige lässt sich so einiges herauslesen. Nicht anders als bei einem Zeugnis, muss man auch hier die Sprache verstehen.
Etikette und mehr
Nandine Meyden
Wir sprechen heute nicht umsonst von „Selbstbild“ und „Fremdbild“ – das Bild, das ich von mir habe, muss ein anderes sein als das, was ein Nachbar, mein Chef, meine Mutter oder ein Partner hat. Jeder nimmt nur bestimmte Ausschnitte wahr und vermengt sie mit etwas Eigenem.
Wissenswertes
women&work
Angst ist ein universelles Gefühl. Vermutlich jeder Mensch hat sie mindestens schon einmal in seinem Leben verspürt. Insbesondere Prüfungs-, Leistungs-oder Versagensängste sind gerade im Studium zur fast schon alltäglichen Emotion geworden, wenn ich den Studierenden in meinen Lehraufträgen zuhöre.
Kommunikation
Mona Wiezoreck
„Kannst du machen, ist halt kacke!“ – So geht Feedback geben auf jeden Fall nicht! Aber es ist auch nicht immer alles eitel Sonnenschein. Fehler passieren und Irren ist menschlich. Als Führungskraft ist es deine Aufgabe, deine Mitar­beiter zu Bestleistungen zu motivieren und ihre Weiterentwicklung zu fördern. Dazu gehört auch in regelmäßigen Abständen ein klärendes Feedback-Gespräch.
Bewerbung & Co
Claudia Kimich
Ich hatte viele, viele Ehrenämter, genau genommen immer mindestens eines, seit ich 12 bin: Kinderbetreuerin, Skilehrerin, Handballtrainerin, Surflehrerin, Sprachferienbetreuerin, ... und noch jede Menge, die ich jetzt vergessen oder verdrängt habe… Ich hab unglaublich viel dabei gelernt, Netzwerke aufgebaut und vieles davon bringt mich inhaltlich und/oder erfolgstechnisch bis heute weiter in meiner selbstständigen Karriere.
Wissenswertes
Karrierecoach München
Im Bewerbungsprozess sind sie sehr gefragt und auch wir Karriereexperten ­sprechen ihnen in unserer Beratung eine immer größer werdende Bedeutung zu: Die Rede ist von den sogenannten Soft Skills. Doch was verstehen wir eigentlich unter Soft Skills und wie kann das Ehrenamt seinen Teil dazu beitragen, uns in den „weichen Fähigkeiten“ weiterzubilden?
Wissenswertes
Deutsche Bildung
Egal, ob Partei, Verein oder Studenteninitiative: Neuer Nachwuchs ist überall willkommen. Trotzdem hat natürlich nicht jeder die Muse oder auch Zeit, um sich neben dem Studium zu engagieren. Wenn du vielleicht auch schon einmal überlegt hast, dich irgendwo einzubringen, dir aber unsicher warst, dann können wir dir hiermit vielleicht die Entscheidung erleichtern. Denn unsere Interview­partnerin ist nicht nur erfolgreich bis ins letzte Studienjahr gekommen, sie war auch Bundesvorstand bei einer Studieninitiative.

Seiten