Karrieretipps

TIPP Klicke auf eine Artikel der Kategorie (Kommunikation, Bewerbung & Co, ...), die dich interessiert. Am rechten Rand siehst du nun alle Artikel aus diesem Bereich!

Alle Karrieretipps


Wissenswertes
Silke Wüstholz
Gehörst Du zu den Studierenden, die keine Zeit finden, um sich zu entspannen und neue Energie zu tanken? Dass das langfristig zu Lasten der Gesundheit geht, leuchtet Dir sicher ein. Doch Du willst Dein Studium flott und mit perfektem Abschluss durchziehen. Wie Du trotzdem mit gutem Gewissen Pausen in Deinen Uni-Alltag einbauen kannst und wofür ein gesundes Maß an Stress gut ist, darum geht es in diesem Artikel.
Wissenswertes
Martina Haas
Vor einem Jahr stieß ich auf Ikigai und traf lange niemanden, der das kennt, bis mir eine Gymnasiastin erzählte, dass sie ein Buch dazu liest. Darum geht es beim Ikigai. Iki heißt Leben. Gai heißt Wert oder Bedeutung.
Wissenswertes
Claudia Kimich
Was will die denn von mir, ich muss studieren, eine gute Hausarbeit schreiben, meine Masterarbeit abgeben, den Doktor machen und überhaupt … wie soll ich mich zur Hölle bei dem ganzen Leistungsdruck auch noch um mich selbst oder gar um meinen Selbstwert kümmern?
Kommunikation
René Borbonus
Endlich ist es so weit: Voller Enthusiasmus treten Sie vor die Seminargruppe und legen los. Doch schon nach den ers­ten Sätzen merken Sie, dass Ihnen nicht die erwartete Begeisterung ent­gegenschlägt. Irgendwie scheint der Funke nicht so recht überzuspringen. Woran kann das bloß liegen?
Bewerbung & Co
Silvia Artmann
Noch immer sind viele von uns im „Entweder-oder“–Modus gefangen. Das Bild von Karriere UND Familie hat sich noch nicht so durchgesetzt, wie ich es mir seit Jahren erhoffe.
Bewerbung & Co
Susanne Nickel
Egal, was Du beruflich vorhast: Du brauchst dafür Dein ganz persönliches Karrieredrehbuch. Genau hier setzt dieser Artikel an: Auf äußere Faktoren hast Du nur bedingt Einfluss. Deswegen konzentrieren wir uns auf die Person, die Du beeinflussen kannst: Dich selbst. Ich möchte Dir ein paar Tipps auf den Weg mitgeben, wie Du Dich für Deine beruflichen Ziele selbst stärken kannst.
Wissenswertes
Tanja Giese
Durch Formulierungen, die alle Geschlechter gleichermaßen ansprechen, wird stereotypischen Rollenbildern von Männern und Frauen entgegengewirkt. Wie eine geschlechtergerechte Sprache aussehen kann und auf welche Stolperfallen du beim Gendern achten solltest, erfährst du in diesem Überblick.

Seiten