• Karrieremagazin
  • FIRMENPROFILE
  • Karrieretipps
  • Wir vor Ort
  • Kooperationen
  • Studentisches Wohnen
  • Für Arbeitgeber
  • Start
  • Gesuchte Fachrichtungen
  • Firmenprofil/Bewerberprofil
  • Stellenanzeige
  • Fotos
  • Redaktionelles
Deutsche Bundesbank Ludwigstraße 13
80539 München
Deutschland
Telefon +49 89 2889 3415
Internet www.bundesbank.de


Brancheninformationen
Zentralbank, Öffentlicher Dienst, Banken
Fachrichtungsschwerpunkte
Insbesondere BWL, VWL, Rechtswissenschaften, wirtschaftswissenschaftlich ausgerichtete Studiengänge (z. B. Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftsinformatik)


Direkter Kontakt
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online. Bitte immer vollständige Unterlagen als Anlagen mitschicken!
Tel.: +49 89 2889 3415
Mail: personalmarketing-hv-by@bundesbank.de
Karriereseite von Deutsche Bundesbank

Deutsche Bundesbank bei Facebook

Deutsche Bundesbank


Als eine der größten Notenbanken weltweit mit knapp 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ermöglichen wir die andere Perspektive auf die Banken- und Finanzwelt und bieten vielfältige und oft auch einzigartige Aufgaben. Unser oberstes Ziel ist dabei die Stabilität des Preisniveaus. Damit sind wir in einzigartiger Weise dem Gemeinwohl in Deutschland und in Europa verpflichtet.

Unternehmenskultur

Unterschiedliche Lebenserfahrungen und berufliche Wege, andere Herangehensweisen an Herausforderungen, vielfältige Kompetenzen und ungewohnte Blickwinkel – Arbeitsprozesse gewinnen durch Vielfalt. Es ist uns ein Anliegen, diese zu fördern und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern berufliche wie persönliche Entwicklung zu ermöglichen. Wertschätzung ist ein Führungsgrundsatz in der Bundesbank und bedeutet: respektvoll miteinander umgehen, Verantwortung übertragen, Leistung anerkennen und konstruktiv zusammenarbeiten.

Fort- und Weiterbildung

Wir fördern gezielt die fachliche und persönliche Entwicklung unserer Beschäftigten. Sie können dabei auf ein breites Angebot zurückgreifen. Dieses reicht von fachlichen Weiterbildungsprogrammen über Seminare zur Stärkung der persönlichen Kompetenzen bis zu maßgeschneiderten Coachings.

Zukunft und Aufstiegschancen

Unsere Nachwuchskräfte unterstützen wir zudem mit eigenen Entwicklungsprogrammen, die speziell auf den Bedarf von Job-Einsteigerinnen und -Einsteigern zugeschnitten sind. Diese Angebote machen unsere Beschäftigten auch fit für unseren internen Stellenmarkt. Hier schreiben wir freie Stellen aller Fachbereiche und Standorte aus und bieten damit vielfältige Entwicklungsperspektiven. Auch langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben so immer wieder die Möglichkeit, sich fachlich neu zu orientieren. Zudem besetzen wir so nahezu alle Führungspositionen mit unseren eigenen Beschäftigten.

Diversity & Vielfalt

Die Deutsche Bundesbank setzt sich für Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion ein.
Unser Anspruch ist, dass alle Beschäftigten Wertschätzung, Respekt und eine gleichberechtigte Teilhabe erfahren. Dabei spielt es keine Rolle, welchem Geschlecht, welcher geschlechtlichen Identität, sexuellen Orientierung, Gesundheit, Alter, Generation, Religion, Weltanschauung, ethnischer Herkunft oder Nationalität sie angehören und welcher sozialen Herkunft oder Bildungshintergrund sie haben. Die Deutsche Bundesbank hat in ihrem Diversity-Konzept verankert, dass alle Beschäftigten eine gemeinsame Verantwortung tragen. Es ist wichtig, Offenheit und gegenseitige Achtung gegenüber allen Beschäftigten zu zeigen und partnerschaftliche Akzeptanz für alle Lebensmodelle zu leben. Diese Verpflichtung gilt für alle Beschäftigten auf allen Hierarchieebenen der Bank. Weitere Informationen hierzu findet Ihr auf unserer Homepage unter folgendem Link: Vielfalt, Gleichstellung & Inklusion | Deutsche Bundesbank

Standorte


AnschriftStraßeOrt
Deutsche BundesbankLudwigstraße 1380539 München
Deutsche Bundesbank in 500 Zeichen Als eine der größten Notenbanken weltweit mit knapp 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ermöglichen wir die andere Perspektive auf die Banken- und Finanzwelt und bieten vielfältige und oft auch einzigartige Aufgaben. Unser oberstes Ziel ist dabei die Stabilität des Preisniveaus. Damit sind wir in einzigartiger Weise dem Gemeinwohl in Deutschland und in Europa verpflichtet.
Praktika?
Aktuelle Angebote unter www.bundesbank.de/karriere
Abschlussarbeiten?
Ja,
Bachelor und Master
Werkstudenten?
Trainee-Programm?
Ja,
• Bachelor (gehobener Dienst)
• Master (höherer Dienst)
• Traineeprogramm IT (Bachelor)
Duales Studium BA?
Ja,
• Bachelor of Science (B. Sc.) (w/m/d) Zentralbankwesen / Central Banking
• Bachelor of Science (B. Sc.) (w/m/d) Angewandte Informatik
• Bachelor of Arts (m.w.d.) Business Management
• Bachelor of Arts (B. A. ) (w/m/d) Betriebswirtschaft
• Bachelor of Arts (B. A.) (w/m/d) BWL-Bank
• Bachelor of Arts (B. A.) BWL - Digitalisierungsmanagement
Direkteinstieg?
Promotion?
Ausbildung?
Nichtakademisches Fachpersonal?
Duales Studium MA?

Deutsche Bundesbank

  • Banking/Finance/Controlling
  • BWL / Business Administration
  • Informatik-Netzwerk/Systeme
  • Informatik-Softwareentwicklung
  • Mathematik/Wirtschaftsmathematik
  • Human Resources / Personalwesen
  • Projektmanagement
  • VWL Volkswirtschaftslehre
  • Wirtschaftsinformatik
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Robotik / KI
  • ... +1

Firmenprofil

Allgemeine Informationen
Branche
Zentralbank, Öffentlicher Dienst, Banken

Bedarf an HochschulabsolventInnen
Kontinuierlicher Bedarf / ca. 150 Absolvent(inn)en mit Universitäts-Diplom, (akkreditiertem) Master-, Bachelor- oder gleichwertigem Studienabschluss

Fachrichtungsschwerpunkte
Insbesondere BWL, VWL, Rechtswissenschaften, wirtschaftswissenschaftlich ausgerichtete Studiengänge (z. B. Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftsinformatik)

Produkte und Dienstleistungen
Die Deutsche Bundesbank ist eine der größten Zentralbanken weltweit. Unsere Kerngeschäftsfelder umfassen die Bereiche Geldpolitik, Bankenaufsicht, Finanz- und Währungssysteme, Bargeld sowie unbarer Zahlungsverkehr.

Anzahl der Standorte
Zentrale in Frankfurt am Main und bundesweit neun Hauptverwaltungen mit 31 Filialen

Anzahl der MitarbeiterInnen
Ca. 10.000

Jahresumsatz
Bilanzsumme ca. 2.500 Mrd €

Einsatzmöglichkeiten
Volkswirtschaft, Märkte, Finanzstabilität, Banken und Finanzaufsicht, Zahlungsverkehr, Bargeld, Risikocontrolling, Kommunikation, IT, Controlling, Statistik, Personal, Recht, Revision

Einstiegsprogramme
Direkteinstieg, Traineeprogramm, Praktika / Abschlussarbeiten

Mögliche Einstiegstermine
Je nach Ausschreibung auf www.bundesbank.de/karriere ersichtlich.

Auslandstätigkeit
Grundsätzlich möglich

Einstiegsgehalt für Absolventen
Direkteinstieg (Beispiel: Zentrale): gD rd. EUR 46.200 brutto; hD rd. EUR 59.020 brutto; mit einschlägiger Berufserfahrung kann ggf. eine höhere Entgeltstufe zugeordnet werden.
Traineeprogramm (Master): EUR 52.542 während des Traineeprogramms.
Traineeprogramm (Bachelor): EUR 46.080 während des Traineeprogramms.

Warum bei „Deutsche Bundesbank“ bewerben
Arbeit von besonderem Wert
Hier arbeiten Sie nicht bei einer Bank. Sie arbeiten bei der Bank der Banken.
Als Zentralbank agieren wir am Puls der internationalen Finanzmärkte und an den Schnittstellen von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Als hochmoderne Institution, die Digitalisierung und gesellschaftlichen Wandel mitgestaltet, haben wir immer den Anspruch, an der Spitze der Entwicklung zu stehen. Damit unsere Währung für das Gemeinwohl stabil bleibt.

Auch als Arbeitgeber sind wir einer besonderen Verantwortung verpflichtet: Unsere Beschäftigten stehen an erster Stelle. Denn unser Erfolg basiert auf ihrem Wissen, ihrem Können und ihrem Einsatz. Und damit meinen wir nicht nur Mitarbeitende mit einer Bank- oder Wirtschaftsausbildung.

Karriere nicht nur für Bankfachleute
Data Scientists, Fachleute mit Ingenieur- oder IT-Hintergrund und viele weitere Fachkräfte sind ebenfalls Teil unseres Teams. Allen Beschäftigten der Bundesbank sind Offenheit und Vertrauen sicher. Nur so schaffen wir eine Gemeinschaft mit einem gemeinsamen Ziel: nachhaltig und verbindlich zu handeln.




Bewerberprofil

Examensnote (80%)
Studiendauer (30%)
Auslandserfahrung (40%)
Sprachkenntnisse (Deutsch): B2
Sprachkenntnisse (Englisch): B2
Ausbildung/Lehre (20%)
Promotion (30%)
Master (80%)
Außerunivers. Aktivitäten (30%)
Soziale Kompetenz (100%)
Praktika (40%)

Sonstige Angaben

Teamfähigkeit, ausgeprägte analytische Fähigkeiten und Interesse an anspruchsvollen und international ausgerichteten Aufgaben


Gesuchte Fachrichtungen


Banking/Finance/Controlling
BWL / Business Administration
Informatik-Netzwerk/Systeme
Informatik-Softwareentwicklung
Mathematik/Wirtschaftsmathematik
Human Resources / Personalwesen
Projektmanagement
VWL Volkswirtschaftslehre
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftswissenschaften
Robotik / KI
IT- / Data- / Cyber-Security
Agrar/Geo/Hydro- und Forstwissenschaften
Akustik
Anlagenbau/Anlagentechnik
Antriebstechnik
Architektur
Automatisierungstechnik
Automotive/Automobil/Fahrzeugbau/Fahrzeugtechnik
Bauingenieurwesen
Baumanagement und Baubetrieb
Bergbau/Tunnelbau
Biologie/Biotechnologie/Life Sciences
Business Administration
Chemie/Technische Chemie
Chemieingenieurwesen
Consulting/Beratung
Design/Mediendesign
Elektrotechnik
Energietechnik
Forschung und Entwicklung/R&D
Entwicklung/Konstruktion/Engineering
Ernährungswissenschaften
Erneuerbare Energien
Facility Management
Feinwerktechnik
Fertigungstechnik/Produktionstechnik
Finanzdienstleistungen/Versicherungen
Geistes- und Sozialwissenschaften
Geowissenschaften
Gesellschafts- und Sozialwissenschaften
Getränketechnologien/Brauwesen
Gesundheitsmanagement/Sport
Immobilienmanagement
Informationstechnik
Ingenieurwesen
International Management
Informatik-Consulting/Vertrieb
Informatik-Hardwareentwicklung
Journalismus
Kerntechnik/Atomtechnik/Nukleartechnik
Kommunikationstechnik/Nachrichtentechnik
Kommunikationswissenschaften
Kunststofftechnik
Lebensmitteltechnologie
Logistik/Fördertechnik/Transportwesen
Luftfahrt/Raumfahrt/Flugzeugbau
Marketing/Vertrieb
Maschinenbau
Materialwirtschaft/Warenwirtschaft
Materialwissenschaften
Mechatronik
Medien und Kommunikation
Medizin/Pharma
Medizintechnik
Messtechnik/Sensortechnik/Regelungstechnik
Metallurgie
Mikroelektronik/Mikrotechnik
Nanowissenschaften/Nanotechnologie
Naturwissenschaften
Optische Technologien
Pädagogik
Papier/Druck/Verpackungstechnik
Physik
Politikwissenschaft/Politologie
Produktionstechnik/Automatisierungstechnik
Prozessmanagement
Psychologie
Qualitätsmanagement
Rechtswissenschaften/Jura
Schiffstechnik/Meerestechnik
Sprach- und Kulturwissenschaften
Technische Redaktion/Dokumentation
Technisches Zeichnen/CAD
Textiltechnik
Theologie/Religionswissenschaften
Tourismus und Hotel
Umwelt/Wasser/Entsorgung
Umweltschutz und Ökologie
Verfahrens- und Umwelttechnik
Verkehrstechnik/Verkehrswissenschaften
Versorgungstechnik/Versorgungswissenschaften
Werkstofftechnik

Für Studierende

Arbeitgeberverzeichnis
Karrieretipps
Studentisches Wohnen
Infos zu Studenteninitiativen
Kooperationen

Magazine

Aachen
Karlsruhe
Stuttgart
München
Kompakt

Für Arbeitgeber

Kunden A-Z
Stimmen zu campushunter
Portfolio

Über uns

Wer, wie, was, warum?

Kontakt

Ansprechpartner
Impressum
Datenschutz
E-Cards

Social Media

Facebook
Instagram
LinkedIn
06221 / 798-903 info@campushunter.de campushunter.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz