Deutsche Bundesbank
- Banking/Finance/Controlling
- BWL / Business Administration
- Informatik-Netzwerk/Systeme
- Informatik-Softwareentwicklung
- Mathematik/Wirtschaftsmathematik
- Human Resources / Personalwesen
- Projektmanagement
- VWL Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Wirtschaftswissenschaften
- Robotik / KI
- ... +1
Firmenprofil
Allgemeine Informationen
Branche
Zentralbank, Öffentlicher Dienst, Banken
Bedarf an HochschulabsolventInnen
Kontinuierlicher Bedarf / ca. 150 Absolvent(inn)en mit Universitäts-Diplom, (akkreditiertem) Master-, Bachelor- oder gleichwertigem Studienabschluss
Fachrichtungsschwerpunkte
Insbesondere BWL, VWL, Rechtswissenschaften, wirtschaftswissenschaftlich ausgerichtete Studiengänge (z. B. Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftsinformatik)
Produkte und Dienstleistungen
Die Deutsche Bundesbank ist eine der größten Zentralbanken weltweit. Unsere Kerngeschäftsfelder umfassen die Bereiche Geldpolitik, Bankenaufsicht, Finanz- und Währungssysteme, Bargeld sowie unbarer Zahlungsverkehr.
Anzahl der Standorte
Zentrale in Frankfurt am Main und bundesweit neun Hauptverwaltungen mit 31 Filialen
Anzahl der MitarbeiterInnen
Ca. 10.000
Jahresumsatz
Bilanzsumme ca. 2.500 Mrd €
Einsatzmöglichkeiten
Volkswirtschaft, Märkte, Finanzstabilität, Banken und Finanzaufsicht, Zahlungsverkehr, Bargeld, Risikocontrolling, Kommunikation, IT, Controlling, Statistik, Personal, Recht, Revision
Einstiegsprogramme
Direkteinstieg, Traineeprogramm, Praktika / Abschlussarbeiten
Mögliche Einstiegstermine
Je nach Ausschreibung auf www.bundesbank.de/karriere ersichtlich.
Auslandstätigkeit
Grundsätzlich möglich
Einstiegsgehalt für Absolventen
Direkteinstieg (Beispiel: Zentrale):
gD rd. EUR 46.200 brutto; hD rd. EUR 59.020 brutto; mit einschlägiger Berufserfahrung kann ggf. eine höhere Entgeltstufe zugeordnet werden.
Traineeprogramm (Master): EUR 52.542 während des Traineeprogramms.
Traineeprogramm (Bachelor): EUR 46.080 während des Traineeprogramms.
Warum bei „Deutsche Bundesbank“ bewerben
Arbeit von besonderem Wert
Hier arbeiten Sie nicht bei einer Bank. Sie arbeiten bei der Bank der Banken.
Als Zentralbank agieren wir am Puls der internationalen Finanzmärkte und an den Schnittstellen von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Als hochmoderne Institution, die Digitalisierung und gesellschaftlichen Wandel mitgestaltet, haben wir immer den Anspruch, an der Spitze der Entwicklung zu stehen. Damit unsere Währung für das Gemeinwohl stabil bleibt.
Auch als Arbeitgeber sind wir einer besonderen Verantwortung verpflichtet: Unsere Beschäftigten stehen an erster Stelle. Denn unser Erfolg basiert auf ihrem Wissen, ihrem Können und ihrem Einsatz. Und damit meinen wir nicht nur Mitarbeitende mit einer Bank- oder Wirtschaftsausbildung.
Karriere nicht nur für Bankfachleute
Data Scientists, Fachleute mit Ingenieur- oder IT-Hintergrund und viele weitere Fachkräfte sind ebenfalls Teil unseres Teams. Allen Beschäftigten der Bundesbank sind Offenheit und Vertrauen sicher. Nur so schaffen wir eine Gemeinschaft mit einem gemeinsamen Ziel: nachhaltig und verbindlich zu handeln.
Bewerberprofil
Examensnote (80%)
Studiendauer (30%)
Auslandserfahrung (40%)
Sprachkenntnisse (Deutsch): B2
Sprachkenntnisse (Englisch): B2
Ausbildung/Lehre (20%)
Promotion (30%)
Master (80%)
Außerunivers. Aktivitäten (30%)
Soziale Kompetenz (100%)
Praktika (40%)
Sonstige Angaben
Teamfähigkeit, ausgeprägte analytische Fähigkeiten und Interesse an anspruchsvollen und international ausgerichteten Aufgaben