• Karrieremagazin
  • FIRMENPROFILE
  • Karrieretipps
  • Wir vor Ort
  • Kooperationen
  • Studentisches Wohnen
  • Für Arbeitgeber
  • Start
  • Gesuchte Fachrichtungen
  • Firmenprofil/Bewerberprofil
  • Stellenanzeige
  • Fotos
  • Redaktionelles
Wasserverband Eifel-Rur Eisenbahnstr. 5
52353 Düren
Deutschland
Telefon +49 2421 4940
Internet www.wver.de


Brancheninformationen
Wasserwirtschaft
Fachrichtungsschwerpunkte
Wirtschaftswissenschaften, (Bau-)Ingenieurwesen, Geologie, Geografie, Informationstechnik, Biologie, Chemie, Verfahrenstechnik, Elektroingenieurwesen, Umwelttechnik


Direkter Kontakt
Ansprechpartner finden Sie in den jeweiligen Stellenausschreibungen auf der
Karriereseite von Wasserverband Eifel-Rur

Wasserverband Eifel-Rur


Mit ca. 700 Mitarbeitenden ist der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) verantwortlich für die Lebensgrundlage der Region: die Gewässer. Diese versorgen Menschen mit Trinkwasser und die Wirtschaft mit Wasser für die Produktion. Als Lebensraum für Pflanzen und Tiere spielen unsere Gewässer eine zentrale Rolle beim Erhalt der biologischen Vielfalt. Gleichzeitig dienen sie der Erholung und dem Tourismus

Unternehmenskultur

Bei uns steht der Mensch im Fokus! Unser tägliches Miteinander ist offen und vertrauensvoll und beruht auf gegenseitigem Respekt und Wertschätzung. Mit unserer lebensphasenorientierten Personalpolitik bieten wir umfassende Unterstützung, die auf die individuellen Bedürfnisse unserer Mitarbeiter/innen abgestimmt ist. Wir legen viel Wert auf Diversität und streben die Gleichbehandlung aller Menschen an. Gleichzeitig haben wir uns besonders die Chancengleichheit von Männern und Frauen zum Ziel gesetzt

Fort- und Weiterbildung

Die Arbeitswelt verändert sich unaufhörlich und immer schneller! Dies führt dazu, dass Wissen veraltet und sich Anforderungen mit der Zeit wandeln. Ihre Fort- und Weiterbildung ist für uns von zentraler Bedeutung. Durch bedarfsorientierte Entwicklungsmaßnahmen und regelmäßige Feedbackgespräche entwickeln wir Ihre Kompetenzen und fördern die Übernahme von wachsender Verantwortung. Ein breiter Katalog an individuellen Fort- und Weiterbildungen bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre Stärken weiterzuentwickeln aber auch neues zu erlernen.

Zukunft und Aufstiegschancen

Mit uns gestalten Sie die Zukunft, denn Basis unserer Arbeit sind nachhaltige Tätigkeiten mit einem Mehrwert für Mensch, Tier und Natur. Innovative Lösungen machen die moderne Wasserwirtschaft zukunftsfähig: Ganz im Sinne unserer Verbandsmitglieder beschäftigen wir uns frühzeitig und kontinuierlich mit den aktuellen Forschungen zu neuen technischen Möglichkeiten und ökologischen Verfahren. Dank gemeinsamer nationaler und europäischer Forschungsprojekte mit Hochschulen, Instituten, Behörden und Unternehmen entstehen erfolgreiche Konzepte für die Abwasserreinigung, die Aufbereitung von Energie-Rohstoffen oder auch den Umgang mit den Folgen des Klimawandels.

Diversity & Vielfalt

Wir legen viel Wert auf Diversität und streben die Gleichbehandlung aller Menschen an. Gleichzeitig haben wir uns besonders die Chancengleichheit von Männern und Frauen zum Ziel gesetzt und freuen uns sehr über Bewerbungen von Frauen. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen bevorzugt eingestellt. Auch schwerbehinderte Menschen sind bei uns herzlich willkommen. Wir vereinen die Vorteile des öffentlichen Dienstes und die damit verbundene Arbeitsplatzsicherheit mit einem modernen Arbeitsumfeld sowie einer offenen und wertschätzenden Kultur.

Standorte


Verwaltung, Eisenbahnstr. 5, 52353 Düren
43 Kläranlagen über das Verbandsgebiet
6 Talsperren über das Verbandsgebiet

AnschriftStraßeOrt
Wasserverband Eifel-RurEisenbahnstr. 5 52353 Düren
Wasserverband Eifel-Rur in 500 Zeichen Mit ca. 700 Mitarbeitenden ist der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) verantwortlich für die Lebensgrundlage der Region: die Gewässer. Diese versorgen Menschen mit Trinkwasser und die Wirtschaft mit Wasser für die Produktion. Als Lebensraum für Pflanzen und Tiere spielen unsere Gewässer eine zentrale Rolle beim Erhalt der biologischen Vielfalt. Gleichzeitig dienen sie der Erholung und dem Tourismus
Praktika?
Abschlussarbeiten?
Werkstudenten?
Trainee-Programm?
Duales Studium BA?
Direkteinstieg?
Promotion?
Ausbildung?
Nichtakademisches Fachpersonal?
Duales Studium MA?

Wasserverband Eifel-Rur

  • Agrar/Geo/Hydro- und Forstwissenschaften
  • Anlagenbau/Anlagentechnik
  • Automatisierungstechnik
  • Banking/Finance/Controlling
  • Bauingenieurwesen
  • Baumanagement und Baubetrieb
  • Biologie/Biotechnologie/Life Sciences
  • Business Administration
  • BWL / Business Administration
  • Chemie/Technische Chemie
  • Chemieingenieurwesen
  • Design/Mediendesign
  • ... +29

Firmenprofil

Allgemeine Informationen
Branche
Wasserwirtschaft

Bedarf an HochschulabsolventInnen
Kontinuierlicher Bedarf

Fachrichtungsschwerpunkte
Wirtschaftswissenschaften, (Bau-)Ingenieurwesen, Geologie, Geografie, Informationstechnik, Biologie, Chemie, Verfahrenstechnik, Elektroingenieurwesen, Umwelttechnik

Produkte und Dienstleistungen
Gewässerunterhaltung und Abwasserreinigung und Hochwasseerschutz

Anzahl der Standorte
6 Talsperren, 43 Kläranlagen, 1 Verwaltung

Anzahl der MitarbeiterInnen
ca. 700



Einsatzmöglichkeiten
Personal und Soziales, Finanzen und Verwaltung, Abwasser, Gewässer und Wasserwirtschaft, Justiziariat, Kommunikation, Steuerangelegenheiten, Arbeitsschutz, Revision/Controlling

Einstiegsprogramme
Direkteinstieg, Praktikum, Werkstudenten, Duales Studium

Mögliche Einstiegstermine
Jederzeit

Auslandstätigkeit
Nein

Einstiegsgehalt für Absolventen
Tarifgebunden an den TV-WW/NW

Warum bei „Wasserverband Eifel-Rur“ bewerben
Wasser ist unser Auftrag! Durch eine Kombination von moderner Abwasserreinigung, dem Betrieb von Talsperren zur Stützung der Trink- und Brauchwasserversorgung, Maßnahmen des Hochwasserschutzes sowie der Unterhaltung und naturnaher Weiterentwicklung von Fließgewässern bewirtschaften wir die Gewässer im Einzugsgebiet der Rur ganzheitlich und zukunftsorientiert. Damit sichern wir die Grundlagen für das Leben und Wirtschaften in der Region und wollen diese auch für die kommenden Generationen erhalten. Wir suchen Sie, um mit uns gemeinsam diesen für die Menschen im Verbandsgebiet hoch bedeutenden Auftrag zu erfüllen.




Bewerberprofil

Examensnote (60%)
Studiendauer (40%)
Auslandserfahrung (10%)
Sprachkenntnisse (Deutsch): C1
Sprachkenntnisse (Englisch): B2
Ausbildung/Lehre (80%)
Promotion (20%)
Master (70%)
Außerunivers. Aktivitäten (70%)
Soziale Kompetenz (100%)
Praktika (60%)

Sonstige Angaben

ausgeprägte Motivation, analytische Denkweise, ausgeprägte Kommunikationsstärke


Gesuchte Fachrichtungen


Agrar/Geo/Hydro- und Forstwissenschaften
Anlagenbau/Anlagentechnik
Automatisierungstechnik
Banking/Finance/Controlling
Bauingenieurwesen
Baumanagement und Baubetrieb
Biologie/Biotechnologie/Life Sciences
Business Administration
BWL / Business Administration
Chemie/Technische Chemie
Chemieingenieurwesen
Design/Mediendesign
Elektrotechnik
Energietechnik
Erneuerbare Energien
Facility Management
Finanzdienstleistungen/Versicherungen
Geistes- und Sozialwissenschaften
Geowissenschaften
Gesellschafts- und Sozialwissenschaften
Informationstechnik
Ingenieurwesen
Informatik-Netzwerk/Systeme
Informatik-Softwareentwicklung
Journalismus
Kommunikationswissenschaften
Maschinenbau
Materialwirtschaft/Warenwirtschaft
Mechatronik
Messtechnik/Sensortechnik/Regelungstechnik
Naturwissenschaften
Human Resources / Personalwesen
Produktionstechnik/Automatisierungstechnik
Projektmanagement
Psychologie
Rechtswissenschaften/Jura
Umwelt/Wasser/Entsorgung
Umweltschutz und Ökologie
Verfahrens- und Umwelttechnik
Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftswissenschaften
Akustik
Antriebstechnik
Architektur
Automotive/Automobil/Fahrzeugbau/Fahrzeugtechnik
Bergbau/Tunnelbau
Consulting/Beratung
Forschung und Entwicklung/R&D
Entwicklung/Konstruktion/Engineering
Ernährungswissenschaften
Feinwerktechnik
Fertigungstechnik/Produktionstechnik
Getränketechnologien/Brauwesen
Gesundheitsmanagement/Sport
Immobilienmanagement
International Management
Informatik-Consulting/Vertrieb
Informatik-Hardwareentwicklung
Kerntechnik/Atomtechnik/Nukleartechnik
Kommunikationstechnik/Nachrichtentechnik
Kunststofftechnik
Lebensmitteltechnologie
Logistik/Fördertechnik/Transportwesen
Luftfahrt/Raumfahrt/Flugzeugbau
Marketing/Vertrieb
Materialwissenschaften
Mathematik/Wirtschaftsmathematik
Medien und Kommunikation
Medizin/Pharma
Medizintechnik
Metallurgie
Mikroelektronik/Mikrotechnik
Nanowissenschaften/Nanotechnologie
Optische Technologien
Pädagogik
Papier/Druck/Verpackungstechnik
Physik
Politikwissenschaft/Politologie
Prozessmanagement
Qualitätsmanagement
Schiffstechnik/Meerestechnik
Sprach- und Kulturwissenschaften
Technische Redaktion/Dokumentation
Technisches Zeichnen/CAD
Textiltechnik
Theologie/Religionswissenschaften
Tourismus und Hotel
Verkehrstechnik/Verkehrswissenschaften
Versorgungstechnik/Versorgungswissenschaften
VWL Volkswirtschaftslehre
Werkstofftechnik
Wirtschaftsinformatik
Robotik / KI
IT- / Data- / Cyber-Security

Für Studierende

Arbeitgeberverzeichnis
Karrieretipps
Studentisches Wohnen
Infos zu Studenteninitiativen
Kooperationen

Magazine

Aachen
Karlsruhe
Stuttgart
München
Kompakt

Für Arbeitgeber

Kunden A-Z
Stimmen zu campushunter
Portfolio

Über uns

Wer, wie, was, warum?

Kontakt

Ansprechpartner
Impressum
Datenschutz
E-Cards

Social Media

Facebook
Instagram
LinkedIn
06221 / 798-903 info@campushunter.de campushunter.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz