Infodas GmbH
Firmenprofil
Allgemeine Informationen
Branche
Informationssicherheit, Cyber Security
Bedarf an HochschulabsolventInnen
Ja
Fachrichtungsschwerpunkte
Informatik, Wirtschaftsinformatik, Cyber Security, Software Engineering, Sales Management, International Business
Produkte und Dienstleistungen
Dienstleistungen: IT Security Consulting, Ethical Hacking, IT Consulting und KI Consulting
Produkte: SDoT, PATCH.works, SAVe und
Partnerprodukte
Anzahl der Standorte
Insgesamt 5 Standorte in Köln, München, Hamburg, Berlin und Bonn
Anzahl der MitarbeiterInnen
200 - 250
Jahresumsatz
45 Mio. €
Einsatzmöglichkeiten
Software Developer, Software Tester, Systems Engineer, IT Consultant, IT Security, Consultant, UX Designer, Sales & Account Manager, Dev-Ops Engineer, Technical, Purchaser, IT Trainer, Product Owner, Logistics Specialist, Controller, Office Manager
Einstiegsprogramme
Direkteinstieg, Berufsausbildung (Fachinformatiker Systemintegration oder Anwendungsentwicklung), Duales Studium, Praktikum (Initiativbewerbung), Werkstudent (Initiativbewerbung), Abschlussarbeit (Initiativbewerbung)
Mögliche Einstiegstermine
Jederzeit
Auslandstätigkeit
Nein
Warum bei „Infodas GmbH“ bewerben
Unsere Firma wurde 1974 durch Menschen wie Dich gegründet: Musiker, Gamer, Foodies, Sportler, Weltenbummler, Eltern. Wir sehen Dich als Menschen, nicht nur als Mitarbeiter:in. Wir helfen, fordern und inspirieren uns jeden Tag, um unserer Leidenschaft in der IT-Sicherheit nachzugehen.
Du übernimmst von Anfang an verantwortungsvolle Aufgaben mit einem hohen Maß an Freiheit. Bring Deine Ideen ein. Wissen teilen heißt, Wissen zu multiplizieren. 2023 wurden wir zum zweiten Mal hintereinander als Top Company von kununu ausgezeichnet.
Bewerberprofil
Examensnote (80%)
Studiendauer (80%)
Auslandserfahrung (30%)
Sprachkenntnisse (Englisch) (60%)
Ausbildung/Lehre (10%)
Promotion (0%)
Master (10%)
Außerunivers. Aktivitäten (10%)
Soziale Kompetenz (100%)
Praktika (90%)
Sonstige Angaben
Die Anforderungen sind individuell und der jeweiligen Stellenanzeige zu entnehmen. Wir können nur erfolgreich sein, wenn alle als Team zusammenarbeiten und wir uns gegenseitig unterstützen. Aus diesem Grund legen wir viel Wert auf Teamfähigkeit und soziale Kompetenz.