Karrieretipps

TIPP Klicke auf eine Artikel der Kategorie (Kommunikation, Bewerbung & Co, ...), die dich interessiert. Am rechten Rand siehst du nun alle Artikel aus diesem Bereich!

Alle Karrieretipps


Wissenswertes
Henryk Lüderitz
Unternehmen suchen händeringend nach Personal. Mittlerweile werden nicht nur Fachkräfte gesucht. Die Chancen für Bewerber:innen und Jobsuchende sind hervorragend, denn momentan benötigen fast alle Unternehmen Personal. Das Risiko für Jobsuchende: Nicht alle Unternehmen sind so gut, wie sie sich auf den ersten Blick verkaufen.
Wissenswertes
jobvector
Durch ihr interdisziplinäres Studium bieten sich Wirtschaftsingenieuren* nach ihrem Abschluss vielfältige Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt. Als Generalisten* können sie in vielen Bereichen die Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik bilden.
Bewerbung & Co
Karrierecoach München
Die Welt ist aktuell im Umbruch. Täglich erfahren wir durch die Medien, was sich gerade alles Schlimmes tut und wie viel nicht funktioniert, auch in Deutschland. Die Corona-Krise scheint überstanden, aber viele neue Themen beeinflussen unser Leben und auch die Arbeitswelt.
Bewerbung & Co
Tanja Herrmann-Hurtzig
Was kann ich nach dem Absenden der Bewerbung noch tun, um den Job zu bekommen? Du hast eine spannende Stellenausschreibung gesehen, die Bewerbungsunterlagen dazu erstellt, hochgeladen oder verschickt. Jetzt reicht es, oder? Feierabend? Oder gibt es noch etwas, was die Chancen auf den Job erhöht?
Wissenswertes
Achim Barth
Zum Schutz der digitalen Privatsphäre: Worauf Studierende, Absolventen und Berufseinsteiger bei der Jobsuche in Sachen Datenschutz achten sollten
Wissenswertes
Louise Christensen
Sei nicht Taylor, sei einfach du Als ich das erste Mal in einer meiner beruflichen Stationen NICHT das Gefühl hatte, meine Persönlichkeit beim Pförtner abgeben zu müssen, war das ein unglaubliches Aha-Erlebnis.
Bewerbung & Co
Katrin Busch-Holfelder
Weg vom „ich muss“ hin zum „ich will“ Bewerben steht an. Sich präsentieren. Sich bestmöglich verkaufen! Wer von Euch denkt jetzt: „Puh, ist das anstrengend“, und wer eher: „Ach, das mach ich im Grunde sehr gerne.“ Trage es auf einer Skala von 1 bis 10 ein, wobei die 1 bedeutet: „Puh, ist das anstrengend“, und die 10: „Ach, das mache ich im Grunde sehr gerne.“

Seiten