campushunter beim Karrieretag in Nürnberg – Begehrt und schnell vergriffen!

Wir freuen uns, dass unser Magazin auch heute wieder am Karrieretag in Nürnberg heiß begehrt war. Ein großes Dankeschön geht an Saskia Turm und ihr Team für die großartige Zusammenarbeit und die erstklassige Präsentation unserer Medien! Es ist uns eine Freude, so sichtbar und prominent vertreten zu sein. #Karrieretag #Nürnberg #campushunter #Jobs #Karriere #Praktika #Abschlussarbeiten

14 Grad und Regen statt 19 Grad und Sonne – aber die CampusTour Karlsruhe geht weiter!

Auch wenn das Wetter nicht auf unserer Seite war und die geplante CampusTour im Regen stattfand, ließ sich das CampusHunter-Team nicht von seiner Mission abhalten. Ein großer Dank geht an Oliver Stumpf von High Speed Karlsruhe für den wärmenden Kaffee und den immer freundlichen Austausch. Trotz des Wetters konnten wir KA-RaceIng , die Rennschmiede Pforzheim e.V. und viele weitere studentische Initiativen mit der neuesten Ausgabe des Magazins versorgen.

CampusTour ist erfolgreich gestartet...

Kaum aus der Druckerei startete am vergangenen Freitag auch schon unsere persönliche Verteilung in Pforzheim. Wir bringen die Magazine direkt an die Hochschulen und werden unserem Ruf „der etwas andere Verlag“ zu sein gerecht ….. etwas persönlicher halt und mit Kontakt in die Zielgruppe. Neben dem tollen Motto „KI und die Arbeitswelt von morgen“ haben wir in der Ausgabe Karlsruhe auch spannende Arbeitgeber.

Ein starkes Team: KI bewegt Schaeffler

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten. Unter anderem zur Steigerung von Effizienz setzt auch die Motion Technology Company Schaeffler auf den Einsatz Künstlicher Intelligenz.Künstliche Intelligenz findet bei Schaeffler in vielen Bereichen Anwendung.Ein Anwendungsfall findet sich in der Instandhaltung: KI unterstützt hier Prüfprozesse durch die Auswertung von Bild- und Tondaten.

Maschinenbau heute: digital und agil

Hand aufs Herz: Wer denkt, wenn er Maschinenbau hört, direkt an Software, Internet der Dinge und digitale Lösungen? Sicher, Hardware – also Maschinen und die Komponenten, aus denen sie bestehen, machen die Branche aus. Aber nicht mehr allein: Software, sowohl zur Steuerung und Bedienung von Maschinen und Anlagen als auch in den Produkten selbst, wird immer wichtiger. Der digitale Wandel ist längst in dieser Branche angekommen. Unternehmen nutzen die Digitalisierung für Produkte und Prozesse, und ermöglichen es so auch ihren Kunden, effizienter zu wirtschaften und nachhaltiger zu werden.

Erfahrungen sammeln in internationaler Atmosphäre

Diego Tief ist Wirtschaftsingenieur und hat vor Kurzem sein zweijähriges Traineeprogramm bei Ferrero abgeschlossen.

Diego, warum hast du dich für das Traineeprogramm bei Ferrero entschieden?

Ganz klar: Weil ich mit dem Ferrero-Traineeprogramm mehrere Ziele auf einmal erreichen kann. Ich erweitere mein Know-how in der Praxis, nehme an Weiterbildungsmaßnahmen teil, baue meine Sprachenkenntnisse aus und kann den Wunsch umsetzen, Arbeitserfahrung im Ausland zu sammeln.

Seiten

campushunter RSS abonnieren