Bundesnachrichtendienst
Firmenprofil
Allgemeine Informationen
Branche
Öffentlicher Dienst
Bedarf an HochschulabsolventInnen
Fachrichtungsschwerpunkte
Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Informationstechnik, Informatik, Geoinformatik, Geodäsie, Mathematik, Physik, Volkswirtschaft, Islamwissenschaften, Sinologie, Sprachen, Jura, Geoinformation, Politologie
Produkte und Dienstleistungen
Der Bundesnachrichtendienst (BND) ist der Auslandsnachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland. Er bündelt auf Basis einer weltweiten Präsenz und der Einbindung in internationale Kooperationsstrukturen die politische, wirtschaftliche und militärische Auslandsaufklärung und stellt der Bundesregierung Informationen für ihre außen- und sicherheitspolitischen Entscheidungen zur Verfügung.
Anzahl der Standorte
Berlin, Pullach bei München und kleinere Dienststellen im In- und Ausland
Anzahl der MitarbeiterInnen
Ca. 6.500
Einsatzmöglichkeiten
• Speichermanagement und Datenorganisation
• Betrieb, Rechenzentrum und Telekommunikationszentrum
• Computernetzwerke (LAN, WAN, Netzmanagement)
• Zentrale Kundenbetreuung
• Informationsmanagement
• Systembetreuung
• Multimediale Technik
• Projektmanagement
• Anwendungsentwicklung
• Technische Betreuung
• IT-Sicherheit
• Cyber-Defence
• Software Reverse Engineering
• Kryptografie
• Nachrichtengewinnung und Auswertung
• Sprachendienst
• Administration und Ressourcenverwaltung
Einstiegsprogramme
Direkteinstieg
Mögliche Einstiegstermine
Jederzeit
Auslandstätigkeit
Auslandseinsätze sind grundsätzlich möglich
Einstiegsgehalt für Absolventen
Gemäß Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
Warum bei „Bundesnachrichtendienst“ bewerben
Neben einem spannenden Auftrag bietet der BND vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeitsbereiche. Eine besondere Bedeutung kommt den technischen Abteilungen zu, die für die Bereitstellung der schnellen, sicheren und weltweiten Informations- und Datenverarbeitung zuständig sind und spezielle Systeme der Nachrichten- und Informationstechnik entwickeln. Die im BND praktizierte Jobrotation ermöglicht es den Mitarbeiter/innen, intern zu wechseln, um so neue berufliche Herausforderungen zu finden und die eigene Karriere mitzugestalten. Darüber hinaus finden Sie bei uns ein hohes Maß an Kollegialität, an persönlicher und beruflicher Sicherheit und eine positive Work-Life-Balance.
Bewerberprofil
Examensnote (90%)
Studiendauer (80%)
Auslandserfahrung (70%)
Sprachkenntnisse (Englisch) (80%)
Ausbildung/Lehre (20%)
Promotion (30%)
Master (50%)
Außerunivers. Aktivitäten (50%)
Soziale Kompetenz (100%)
Praktika (80%)
Sonstige Angaben
Für eine Mitarbeit ist die deutsche Staatsangehörigkeit notwendig. Wie bei allen Sicherheitsbehörden, ist auch beim BND eine umfangreiche Sicherheitsüberprüfung (sog. Ü3 gemäß § 10 SÜG) notwendig. Die Bereitschaft dazu wird vorausgesetzt.